Unsere Wachtel-AG

Auf die Wachtel gekommen
„Unsere Wachtel Mädchen sind im Mai geschlüpft. Insgesamt haben wir 6 Stück. Eine Henne, unsere besondere Henrietta, hat einen krummen Hals. Unsere Wachteln sind und werden von eigener Hand großgezogen. Wir Kinder haben verschiedene Schichten, in denen wir uns um die Wachteln kümmern müssen. Dazu gehören frisches Wasser geben, Planschbecken auffüllen, Gehege sauber machen und die Wachteln füttern. Auch können wir die Wachteln kurz raus und auf den Arm nehmen, aber eigentlich sind es Bodentiere. Unsere Wachteln legen auch schon Eier, nur nicht befruchtet, weil dazu der Hahn fehlt. Liebe Grüße die Wachtel-Freunde“
Die Eier wurden in einer Brutmaschine ausgebrütet. Die ersten Wochen verbrachten die 11 Küken in einem großen Aquarium, wo die Klassen sie besuchen konnten. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die schnelle Entwicklung der Tiere zu beobachten. Innerhalb von 4 Wochen waren die Tiere bereits geschlechtsreif und ausgewachsen. Nach den Pfingstferien kamen die Wachtelhennen wieder zurück in die Schule und zogen in einen größeren Stall im Innenhof der Schule. Von da an konnten die Schülerinnen und Schüler die Wachteln in ihrer Freizeit (in Hohlstunden, vor und nach der Schule sowie in den Pausen) besuchen. Einzelne Teams versorgten abwechselnd die Tiere mit Futter und Wasser. Nach 6 Wochen legten dann die ersten Hennen Eier. Diese wurden bei einem gemeinsamen Treffen verköstigt, was für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung war.
Die Wachtel-AG hat nicht nur das Interesse und die Neugierde der Schülerinnen und Schüler für das Fach BNTB geweckt, sondern sie hat ihnen auch beigebracht, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen. Viele Kinder haben jede freie Minute in der Schule und bei den Tieren verbracht, um sich um sie zu kümmern.
Sabrina Brendle