Unser SMV-Tag war ein voller Erfolg!

Chips am frühen Morgen, eine 30-Minuten-Challenge, ein Flugzeugabsturz und die Schülersprecherwahl – SMV-Tag der Schlossberg-Realschule Albstadt im Jugendzentrum „Westside“
Vor spannenden, herausfordernden und witzigen Aufgaben standen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassen der Schlossberg-Realschule am Montag, den 13. Oktober 2025.
Im Rahmen eines SMV-Tages erlebten die Schülerinnen und Schüler einen abwechslungsreichen, kreativen Tag im Stadtteilzentrum „Westside“ in Ebingen. Organisiert wurde dieser Tag von den beiden Verbindungslehrerinnen Frau Sabrina Boss und Frau Sarah Tröndle. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Carina Neumann vom Kinder- und Jugendbüro Albstadt sowie von Frau Melanie Schlenker von der Schulsozialarbeit.
Ziel dieses Tages war es, dass sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der einzelnen Klassen besser kennenlernen, Zeit miteinander verbringen und mithilfe von erlebnispädagogischen Elementen lernen, als Team zusammenzuwachsen, um im Laufe des Schuljahres erfolgreich zusammenarbeiten zu können.
So mussten die Schülerinnen und Schüler etwa eine 30-Minuten-Challenge absolvieren, in welcher es darum ging, sich gemeinsam auf drei Begriffe zu einigen, welche die SMV-Arbeit beschreiben. Außerdem sollte eine Tüte Chips verschlungen, drei Liter Wasser getrunken und die Buchstaben „SMV“ sollten in irgendeiner Weise auf einem Foto verewigt werden – gemeinsam und in nur 30 Minuten. Zielstrebig wurde diese Aufgabe gemeistert.
Im Anschluss wurden die Klassensprecher und Klassensprecherinnen dann auf einen fiktiven Flug nach Mallorca eingeladen – leider stürzte das Flugzeug kurz vor der Landung ab und die in der Theorie Verletzten mussten geborgen werden – auch hier war Zuverlässigkeit, Teamgeist und Verantwortung gefragt. Auch dieses Kooperationsspiel fand ein positives Ende – alle „Verletzten“ konnten erfolgreich geborgen werden. Die jeweiligen Reflexionen im Anschluss der Spiele brachten positive Erkenntnisse für die Zusammenarbeit in der SMV.
In diesem Rahmen fand abschließend dann auch die Wahl der Schülersprecherinnen und Schülersprecher aus den Klassen 9 und 10 durch die SMV-Mitglieder für dieses Schuljahr statt. Gewählt wurden Nina Janusic (9b), Lea-Marie Röcker (10b) und Lea Knör (10a).
Für diesen Tag wurde das „Westside“ als Lernort ausgewählt, damit die Schülerinnen und Schüler der SMV sich an einem außerschulischen Lernort begegnen konnten und der Tag außerhalb des gewohnten schulischen Umfelds stattfinden und somit auch zu einem besonderen Erlebnis werden konnte.
Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Frühstück, es gab Selbstgebackenes und Brezeln. Auch für das Mittagessen war gesorgt, bei den unterschiedlichen Partypizzen war für jeden etwas dabei. Beides wird von der SMV, dem Elternbeirat und der Schule organisiert und bezahlt.
Insgesamt war es ein sehr gelungener, spannender und erlebnisreicher Tag, welcher die Schülerinnen und Schüler im Umgang miteinander bereichert und für die Arbeit in der SMV gestärkt hat.
Text und Bilder: Sarah Tröndle, Sabrina Boss
