Gärtnern will gelernt sein

02.09.2025

Bildungsprojekt Garten an der Realschule

In enger Zusammenarbeit mit den Ministerien „Kultus, Jugend und Sport“ sowie „Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“, und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Weingarten, haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken das innovative Bildungsprojekt Garten ins Leben gerufen. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg bei der Förderung von Umweltbildung und nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Im Rahmen dieses Projekts werden interessierten Schulen und Kindergärten drei Bausteine zur Verfügung gestellt, die ihnen helfen sollen, praktische Erfahrungen im Bereich der Natur und Umwelt zu sammeln.

Frau Brendle hat stellvertretend für die Fachschaft der Naturwissenschaften der Schlossberg Realschule sich für zwei dieser Bausteine beworben und mit Freude einen Nistkasten mit integrierter Kamera sowie ein Hochbeet erhalten. Der Nistkasten wurde sorgfältig von Herrn Häberlein auf dem Schulgelände angebracht und wird spannende Einblicke in das Brutverhalten der Vögel liefern. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Leben der Vögel hautnah zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu lernen.

Das Hochbeet wurde im Innenhof der Schule von der Klasse 5c im Fach BNTB zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Merz-Silbernagel aufgebaut und wird sowohl im Fach Biologie als auch im Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) zum Einsatz kommen. Hier können die Schüler praktische Erfahrungen im Gärtnern sammeln, verschiedene Pflanzen anbauen und die Bedeutung von nachhaltiger Ernährung kennenlernen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch das Bildungsprojekt Garten und sind gespannt auf die vielen lehrreichen und spannenden Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler durch die neuen Projekte sammeln werden!

Text und Fotos: Volksbank Albstadt / Marion Gulde