Unsere Schule heißt die neuen 5er willkommen!

14.10.2025

Welcome-Buddies“ erleichtern den Start an der Schlossberg-Realschule 

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden an der Schlossberg-Realschule 82 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von ihren persönlichen „Welcome-Buddies“ begrüßt. Hinter dem Projekt steht die SMV – Schülermitverantwortung – der Schule, die unter der Leitung der Verbindungslehrerinnen Sarah Tröndle und Sabrina Boss eine moderne Form der Schülerpatenschaft ins Leben gerufen hat.

Ein „Welcome-Buddy“ begleitet einen neuen Fünftklässler in den ersten Wochen, hilft beim Zurechtfinden im Schulalltag und steht als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Seite. „Sich gegenseitig guttun – darum geht es“, fassen die Initiatorinnen das Ziel des Projekts zusammen.

Die Resonanz war überwältigend: Bereits beim ersten Treffen im vergangenen Schuljahr meldeten sich fast 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 9, mehr als es neue Fünftklässler gibt. Kurzerhand wurden daher „Buddy-Teams“ gebildet, sodass sich auch mehrere ältere Schülerinnen und Schüler gemeinsam um einen neuen Mitschüler kümmern können.

Zum Auftakt des neuen Schuljahres gestalteten die „Welcome-Buddies“ persönliche Willkommenskarten für ihre Schützlinge – versehen mit guten Wünschen, kleinen Botschaften, kreativen Ideen und motivierenden Sprüchen zum Schulstart. Bei der offiziellen Begrüßung am zweiten Schultag übergaben die Älteren ihre Karten zusammen mit einem Kleeblatt-Lolly, teilweise auch mit zusätzlichen persönlichen Geschenken.

Das erste Kennenlernen auf dem Schulhof verlief herzlich: Neben Fragen und Orientierungshilfen standen gemeinsames Lachen, Komplimente und sogar Umarmungen im Mittelpunkt. Viele der neuen Schülerinnen und Schüler fühlten sich auf diese Weise besonders willkommen geheißen.

Auch die Lehrkräfte lobten den respektvollen und kreativen Umgang der älteren Jugendlichen mit den Jüngeren. Nun hoffen alle Beteiligten, dass aus der ersten Begegnung längerfristige Kontakte und vielleicht sogar Freundschaften entstehen. Ein weiteres Treffen ist bereits für die kommenden Wochen geplant, um Erfahrungen auszutauschen und eventuelle Probleme frühzeitig anzusprechen.

Sabrina Boss